- Sie befinden sich hier
- Startseite
- Hilfeangebote
- Stadtteilbüro - Beratung - Information - Hilfe
Beratung - Information - Hilfe
Sozialberatung
Wir bieten Ihnen bei allen Fragen und Problemen Beratung an durch
-
Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
-
Hinweise auf Hilfsmöglichkeiten
-
Vermittlung an Fachdienste
-
Unterstützung, Begleitung und Vermittlung an Projekte, wie
„Häusliche Versorgung“ für Senior*innen,
„Besser leben in Neuperlach" – Nachbarschaftshilfe,
„Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen“ nach telefonischer Terminvergabe,
"Versichertenberatung zur Rente" nach telefonischer Terminvergabe,
Kleiderkammer „Unser Bodigsche“.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden
unter (089) 670 89 04.
Unsere Telefonzeiten
Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag von 9.30 – 12.00
(Während der Infothekenzeiten sind wir auch persönlich für Sie da!)
Infotheke
Jeden Montag von 12.30 – 14.30 Uhr
und Dienstag von 12.30 – 16.00 Uhr
Hier erhalten Sie Informationen über soziale Angebote im Stadtteil und teilweise stadtweit. Sie können sich anmelden für Gruppen, Kurse und Termine vereinbaren.
Kleiderkammer
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr
Gut erhaltene Kleidung für Menschen mit geringem Einkommen.
Kleider abgeben können Sie nur jeden 3. Dienstag im Monat von 14.00 – 16.30 Uhr nach telefonischer Voranmeldung!
Häusliche Versorgung für Senior*innen
Wir vermitteln Helfer*innen, die Sie begleiten, die Einkäufe und Besorgungen tätigen und sich mit Ihnen unterhalten.
Ansprechpartnerin: Frau Wiltrud Koss
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
Jeden Dienstag ab 16.30 Uhr
Nur nach telefonischer Terminabsprache!
Kostenlose Sprechstunde zur Rente
Kostenlose Patientenberatung
Bei Problemen rund um das Thema: Rechte des Patienten und Zuzahlungen, Kontakt mit Ämtern, Krankenkassen usw.
Besser leben in Neuperlach
Aktuelles
- 125 Jahre Bahnhofsmission München
- Menschen in der Prostitution
- Vor uns stehen Menschen mit Zukunfts- und Existenzängsten, die sich Sorgen um ihre Heimat machen.
- Drei Fragen zum Weltfrauentag
- Tag der sozialen Gerechtigkeit
- Erstmals ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof